ZitatUS-Forscher haben ein neues und kostengünstiges Verfahren für die Entsalzung von Meerwasser entwickelt. Die beiden Hauptkomponenten: Sonnenlicht und eine Scheibe Holz.
Interessante Idee. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Wissenschaftler noch eine Möglichkeit entdecken, das ganze auch in der Nacht bzw. bei Dunkelheit im Allgemeinen durchzuführen & das Projekt zur Marktreife führen.
Try to leave this world a little better than you found it. (Robert Baden-Powell)
Hi, da sich mir beim Lesen der Geschichte auf ORF.at die Nackenhaare aufgestellt haben, habe ich die Originalveröffentlichung überflogen. Bitte beachtet, dass das Ganze mit Filtrierung durch das Holz nichts zu tun hat! Es geht lediglich um die Maximierung der Verdunstungsleistung, da die Holzkapillaren eine sehr geringe Wassermenge an der Scheibenoberfläche bereitstellen - durch die geringe Wärmeleitfähigkeit des Holzes konzentriert sich die Erwärmung durch die Sonne im obersten Schichtbereich ( verkohlt, da Schwarz bekanntlich mehr Wärme speichert). Hier entstehen bereits nach 10 min Sonneneinstrahlung bis zu 95°C, je nach Holztyp leicht variabel. Das Wasser verdunstet/verdampft, und das Kondensat ist natürlich salzfrei, wie bei allen anderen Destillaten auch (siehe Wasser Threads..) Also durchaus eine Möglichkeit, selbstgebaute Solarentsalzer kostengünstig herzustellen, aber leider von science.orf.at falsch dargestellt.. nichts Neues, sondern eine Optimierung eines altbekannten Prinzips, das euch allen vertraut ist.
Salzwasser würde ich eher Destillieren wenn ich die Nötigen Komponenten mitführe. brauchst im Prinzip nur ne Wasserflasche (durchsichtige, Plastik), einen Outdoor wasserkocher und ein Feuer
Ist natürlich die schnelle Variante die wir alle im Notfall einsetzen würden. Bei dem Versuch/der wissenschaftlichen Arbeit geht es aber nicht um Prepper und kurzfristige Krisenbewältigung, sondern eine langfristige Wasserversorgung in Gegenden, die dank hoher Sonneneinstrahlung keine zusätzliche Energie aufwenden müssen dafür aber Salzwasser en masse haben.. Und natürlich nicht zu vergessen: in denen Brennmaterialien fast so rar sind wie das Trinkwasser....